Auf Einladung des FC Parea gastierte der FC Landtag erstmals in der neuen Legislaturperiode zum Freundschaftsspiel auf der gepflegten Anlage in Erkrath/Hochdahl an. Mittwochabend, Fluchtlichtspiel, glitschiger Rasen, frenetische Zuschauer, beste Europacup-Atmosphäre. Die Parlamentskicker wollten Revanche nehmen für die im Mai 2019 erlittene 2:4 Niederlage.
Headcoach Wolfgang musste die neuformierte Mannschaft zunächst einmal sortieren. Mit Hartmut im Tor, Andreas, Missagh, Philipp und Dr. Marco Martic in der Viererkette fanden sich dann auch genügend Routiniers, die eigentlich Stabilität für das Spiel geben sollten. Alle taktischen Vorgaben waren jedoch schnell dahin, netzte der FC Parea doch nach wenigen Minuten bereits ein. Nun fand der FCL besser ins Bild. Ben, Tim und Stojan (Hidegkuti) zogen die Fäden im Mittelfeld und bedienten ein ums andere Mal die Spitzen Alex und Till, die sich einige Chancen erarbeiteten. Da wächst ein Sturmduo zusammen, welches sogar den Altinternationalen Flügelflitzer Werner Meyer am Spielfeldrand staunen ließ. Just in dem Moment der Spielkontrolle schoss der FC Parea nach einem katastrophalen Fehlpass im Mittelfeld (Hidegkuti) das 2:0 und ließ vor der Pause sogar noch das 3:0 folgen. Wer dachte, nun bräche der FCL zusammen, der kennt die Kampfkraft der Parlamentarier nicht. Mit den letzten Reserven kämpfte der FCL gegen die Niederlage an, die Zuschauer glaubten fast, man spiele 1-1-8. Dieser Sturmlauf konnte nicht gutgehen. Die Kräfte erlahmten und so fingen sich die Grün-Weiss-Roten noch das vierte und durch Thomas Lexa, den unermüdlichen Antreiber des Integrationsprojektes Parea den letzten Treffer. Der bessere Trainingsstand hatte sich bemerkbar gemacht. Bis zum Rückspiel in Düsseldorf ist hier noch einiges zu tun. Die anstehende WM-Pause sollte dafür genutzt werden, um an einigen Feinheiten zu arbeiten.