Ein wahres spielerisches Feuerwerk brannte der FC Landtag NRW in Olsberg in den ersten zwanzig Minuten ab in der Begegnung mit dem WDR Südwestfalen: hohes Tempo, reihenweise Doppelpässe, One-Touch-Football vom feinsten. Hubert Kleff, Walter Kern, Jürgen Unruhe, Wolfgang Euteneuer, Norbert Stiens und Frank wirbelten, dass es eine wahre Pracht war. Dabei sprangen auch sehr gute Einschusschancen für den FCL heraus. Allein, sie blieben ungenutzt. Der WDR kam in der gesamten 1. Halbzeit ganze zwei Mal vor den von Jörg Krause gehüteten FCL-Kasten. Beide Male profitierte der WDR davon, dass die Abwehr des FCL weit aufgerückt war und im Gefühl der Dominanz etwas unaufmerksam agierte. Beim ersten Mal konnte die Gefahr gerade noch bereinigt werden, beim zweiten Mal zappelte der Bal im FCL-Netz: 0:1. Der FCL zeigte sich zwar nicht geschockt, verlor aber etwas an spielerischer Leichtigkeit, hatte aber nach wie vor glänzende Tormöglichkeiten. Nach einer butterweichen Flanke von Walter Kern, die Willi Nowack im Sturmzentrum mustergültig mit dem Kopf in die untere Torecke platzierte, hatten die Spieler bereits den Torschrei auf den Lippen. Mit einer tollen Parade aber ließ der Gästekeeper den Jubel ersterben. Auch die zweite Halbzeit hatte der WDR-Torwart ausreichend Gelegenheit sich auszuzeichnen. Und wenn er geschlagen war, retteten Pfosten oder Latte. Der FCL drückte mit Macht, Flanke auf Flanke segelte in den Sechzehner des WDR. Aber auch klarste Chancen wurde versiebt. Manchmal schien es, als wollten die FCLer die Kugel über die Linie tragen. Hinten sicherten derweil nur noch Jens Petersen und Werner Sesterhenn ab. Es kam, wie es kommen musste. Der WDR konterte und versenkte schließlich den Ball zu seinem zweiten Tor im FCL-Gehäuse. Statt eines Sieges von 11:4, wenn man die Chancen wertet, trotteten die FCL-Mannen nun mit 0:2 geschlagen vom Platz. Gut gespielt, gut gekämpft, aber das Tore schießen vergessen und deshalb verloren
Jun 10 2007
FCL -Klarste Chancen blieben ungenutzt
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://fclandtagnrw.de/?p=324