Gerade elf Spieler brachte der FC Landtag NRW für sein letztes Spiel vor der Sommerpause noch auf den Platz. Wieder mussten wegen der langen Verletztenliste zwei Youngster einspringen, diesmal die Söhne Tenhumberg und Heimfarth. Beide zeigten, dass die Jugendarbeit des Klubs Früchte trägt. Beides sind Spieler mit guten Perspektiven. Dem FCL braucht nicht bange zu sein vor der Zukunft. Einsatz war bitter nötig gegen die knüppelharte Truppe von St. Ewaldi. Auch in diesem Spiel war das Team des FCL dem Gegner an Jahren weit überlegen, wusste durch Engagement und spielerische Mittel glänzend Paroli zu bieten. Die gesunde Härte von Bernhard Tenhumberg, Norbert Killewald und Theo Peschkes sorgte dafür, dass den jungen Spunden von St. Ewaldi doch nach und nach der Schneid abgekauft wurde. So ließ sich der Gegenspieler von Theo Peschkes in der Halbzeit entnervt auswechseln. Die bessere Spielanlage und die besseren Torchancen hatte der FCL. Er geriet trotzdem in Rückstand. FCL-Keeper Rene Markgraf war gegen den scharfen Aufsetzer auf rutschigem Rasen machtlos. Der andere Rene, nämlich Rene Halverkamps fackelte jedoch nicht lange und wuchtete beim Gegenangriff die Kugel effektvoll in die Maschen von St. Ewaldi. Ein etwas zweifelhafter Elfmeter bescherte St. Ewaldi die erneute Führung. Dirk Schüttrumpf hatte nichts anderes getan, als sich geschmeidig zwischen Ball und Gegner zu schieben. Dieser fiel, der Schiedsrichter deutete zur Überraschung aller auf den ominösen Punkt. Der FCL aber zeigte Charakter und kämpfte. Es war eine brillante Einzelleistung: Stojan ließ mehrere Gegner wie Slalomstangen stehen und schloss überlegt zum verdienten Ausgleich vom 2:2 ab.
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://fclandtagnrw.de/?p=316