Wieder keine drei Punkte, obwohl es bis weit in die erste Hälfte hinein nach einem klaren und leichten Sieg für den FC Landtag NRW aussah. Er schnürte auf dem Bochumer Campus-Sportplatz das Team der Universität ein, kombinierte sehenswert und ging früh durch eine feine Einzelleistung von Jan Vieweger in Führung. Dieser umkurvte drei Abwehrspieler und knallte die Kugel platziert und halbhoch in die linke Ecke des Tores. Vielleicht nahm der FCL dann das Spiel etwas zu leicht, der Ball lief gut durch die Reihen der Hubert Kleff, Willi Nowack, Jens Harmeier und Carsten. Deutlich zu sehen war aber auch, dass die Bochumer langsam besser ins Geschehen fanden. Kurz vor der Pause dann der überraschende Ausgleich: ein schönes Tor, von der Strafraumgrenze erzielt; das Leder senkte sich unhaltbar für FCL-Torhüter David Euteneuer ins Netz. Die zweite Halbzeit bot dann ein anderes Bild. Das Uni-Team wurde stärker. Junge, frische Kräfte machten das Spiel schnell und setzten den FCL von Mal zu Mal mehr unter Druck. Zunächst jedoch ging die Parlamentsmannschaft wieder in Führung. Einen Freistoß setzte Wolfgang Euteneuer an die Latte, den ins Feld springenden Ball drückte Werner Mayer über die Linie. Dann aber, von gelegentlichen, allerdings gefährlichen Kontern abgesehen, musste die FCL-Abwehr mit Bernd Heimfarth, Werner Jostmeier, Jörg Krause, Wolfgang Euteneuer und Hans Zinnkann Schwerstarbeit verrichten. Angriff auf Angriff brandete auf das FCL-Tor. Freistöße sorgten für dicke Luft im Strafraum. Die Spannung stieg von Minute zu Minute. Schließlich doch in der Schlusssekunde der Ausgleich: Ein wunderbarer Volleyschuss aus 18 Metern, der nur so ins FCL-Netz rauschte. Unmittelbar danach pfiff der Schiedsrichter ab. Der Anstoß wurde gar nicht mehr ausgeführt.
Fazit: Erst zwei von 12 möglichen Punkten hat der FCL nach vier Spielen auf seinem Konto. Ein Sieg muss her, sonst droht die rote Laterne. Hoffnung macht in dieser düsteren Lage, dass der FCL trotz der mageren Punkteausbeute insgesamt bisher recht gute Leistungen zeigte.